top of page

Verkaufsbedingungen

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Einkäufe, die von einem Gewerbetreibenden (im Folgenden „KUNDE“) auf der Website http://www.proferia.com (im Folgenden „SITE“) getätigt werden SAS GED GLOBAL EQUIPMENT DISTRIBUTION, SAS, eingetragen im Handels- und Firmenregister von LYON unter der Nummer 892226374, mit Sitz in 469 Avenue BEN GOURION, 69009 LYON, Frankreich Tel: 0972 105 205, E-Mail: info@ged-group.com ( nachfolgend „VERKÄUFER“).

 

WICHTIG

 

Jede Bestellung, die auf der SITE oder durch ein direktes Angebot von ESTIMATE aufgegeben wird, impliziert zwangsläufig die bedingungslose Annahme dieser AGB und den Verzicht auf allgemeine Einkaufsbedingungen des KUNDEN.

 

1. DEFINITIONEN

 

Die nachfolgend genannten Begriffe haben in diesen AGB folgende Bedeutung:

 

„KUNDE“: bezeichnet den Vertragspartner des VERKÄUFERS, der garantiert, dass er die Qualität eines Fachmanns im Sinne des französischen Rechts und der französischen Rechtsprechung hat. Dabei wird ausdrücklich vorausgesetzt, dass der KUNDE im Rahmen seiner gewöhnlichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

 

„LIEFERUNG“: bezieht sich auf die erste Präsentation der vom KUNDEN bestellten PRODUKTE an die bei der Bestellung angegebene Lieferadresse.

 

„PRODUKTE“: bezieht sich auf alle Produkte, die vom VERKÄUFER zum Verkauf angeboten werden und auf der WEBSITE verfügbar sind.

„TERRITORIUM“: bezieht sich auf Metropolitan FRANCE und Korsika und EUROPA (EWR).

 

„BENUTZER“: bezeichnet jede Person, die auf die SITE zugreift und diese durchsucht.

 

2. ZWECK

 

Diese AGB regeln den Verkauf der auf der WEBSITE und in unseren Broschüren/Katalogen verfügbaren PRODUKTE durch den VERKÄUFER an seine KUNDEN. Der KUNDE wird klar informiert und erkennt an, dass diese AGB für jede Bestellung gelten, die auf der WEBSITE oder durch ein direktes Angebot von ANGEBOTEN durch einen KUNDEN für den Kauf eines PRODUKTS aufgegeben wird.

 

3. ANNAHME DER ALLGEMEINEN BEDINGUNGEN

 

Außer bei einem schriftlichen Rahmenvertrag zwischen dem VERKÄUFER und dem KUNDEN gelten diese AGB und die eventuell gewährten oder ausgehandelten nur für einen bestimmten Verkauf. Ihre mögliche Wiederholung von einem Verkauf zum anderen begründet in keiner Weise ein erworbenes Recht zugunsten des KUNDEN oder einen Rahmenvertrag zwischen dem VERKÄUFER und dem KUNDEN. Der KUNDE muss diese Bedingungen sorgfältig lesen und akzeptieren, bevor er mit der Zahlung einer Bestellung von PRODUKTEN fortfährt, die auf der WEBSITE aufgegeben wurden. Auf diese AGB wird am Ende der SITE durch einen Link verwiesen und sie müssen konsultiert und dann akzeptiert werden, bevor die Bestellung aufgegeben wird. Der KUNDE wird gebeten, die AGB sorgfältig zu lesen, herunterzuladen, auszudrucken und eine Kopie aufzubewahren. Der KUNDE verpflichtet sich, die AGB für jede neue Bestellung zu lesen, wobei die neueste Version der genannten AGB für jede neue Bestellung von PRODUKTEN gilt. Indem er auf die erste Schaltfläche klickt, um die Bestellung aufzugeben, und dann auf die zweite, um diese Bestellung zu bestätigen, bestätigt der KUNDE, die AGB gelesen, verstanden und ohne Einschränkung oder Bedingung akzeptiert zu haben.

 

4. VERTRAGSDOKUMENTE

 

Diese AGB bestehen aus folgenden Vertragsdokumenten:

 

Das vorliegende Dokument; Anhänge.

 

Es versteht sich, dass diese Vertragsdokumente sich gegenseitig erklären. Im Falle eines Widerspruchs oder einer Diskrepanz zwischen den Bestimmungen dieser Vertragsdokumente haben sie jedoch Vorrang in der Reihenfolge, in der sie oben aufgeführt sind, wobei das Dokument mit dem höheren Rang Vorrang vor dem niedrigeren Rang hat.

 

5. KUNDENINFORMATIONEN

 

Der KUNDE wird gebeten, Informationen bereitzustellen, die seine Identifizierung ermöglichen, indem er das auf der WEBSITE verfügbare Formular ausfüllt. Das Zeichen (*) kennzeichnet die Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des KUNDEN vom VERKÄUFER bearbeitet werden kann. Die Informationen, die der KUNDE dem VERKÄUFER bei der Bestellung zur Verfügung stellt, müssen vollständig, richtig und aktuell sein. Der VERKÄUFER behält sich das Recht vor, den KUNDEN aufzufordern, seine Identität, seine Berechtigung und die übermittelten Informationen auf geeignete Weise zu bestätigen.

 

6. BESTELLUNGEN

 

6.1. Eigenschaften der PRODUKTE

 

Der VERKÄUFER verpflichtet sich, die wesentlichen Merkmale der PRODUKTE auf der WEBSITE oder in den Anhangbroschüren und die nach geltendem Recht erforderlichen Informationen darzustellen.

 

Daher verpflichtet sich der KUNDE, diese vor der Bestellung sorgfältig zu lesen.

 

Nachdem der KUNDE es gelesen hat, wählt er auf eigene Verantwortung und nach seinen eigenen Bedürfnissen das/die PRODUKT(E) für seine Bestellung aus. Die Verantwortung des VERKÄUFERS kann diesbezüglich in keiner Weise übernommen werden. Die Verfügbarkeit der PRODUKTE wird dem Kunden direkt per E-Mail oder auf anderem Wege mitgeteilt. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle vom VERKÄUFER verkauften PRODUKTE neu und entsprechen der geltenden europäischen Gesetzgebung und den in Frankreich geltenden Normen.

 

6.2. Bestellvorgang 

 

Bestellungen für PRODUKTE werden direkt auf der SITE oder über ein direktes Angebot von Estimate nach Kontakt mit einem Berater aufgegeben. Um eine Bestellung online aufzugeben, muss der KUNDE die unten beschriebenen Schritte befolgen.

 

6.2.1. Auswahl an PRODUKTEN und Kaufoptionen. 

 

Der KUNDE muss das/die PRODUKT(e) seiner Wahl auswählen, indem er auf das/die betreffende(n) PRODUKT(e) klickt und die gewünschte Menge oder gegebenenfalls die Eigenschaft des gewünschten PRODUKTS auswählt. Sobald das PRODUKT ausgewählt wurde, wird das PRODUKT in den Warenkorb des KUNDEN gelegt. Der KUNDE kann seinem Warenkorb beliebig viele PRODUKTE hinzufügen.

 

6.2.2. Online-Bestellungen

 

Nachdem die PRODUKTE in den Warenkorb gelegt wurden, muss der KUNDE auf den Warenkorb klicken und prüfen, ob der Inhalt seiner Bestellung korrekt ist. Falls der KUNDE dies noch nicht getan hat, wird er aufgefordert, sich zu identifizieren oder zu registrieren (optional). Sobald der KUNDE den Inhalt des Warenkorbs validiert hat, wird automatisch ein Online-Formular ausgefüllt, in dem der Preis, die anfallenden Steuern und gegebenenfalls die Versandkosten zusammengefasst sind.

 

Der KUNDE wird gebeten, den Inhalt seiner Bestellung (einschließlich der Menge und Referenzen der bestellten PRODUKTE, der Rechnungsadresse, der Zahlungsmittel und des Preises) zu überprüfen, bevor er ihren Inhalt bestätigt.

 

Nach der Überprüfung kann der KUNDE dann mit der sicheren Zahlung für die PRODUKTE fortfahren, indem er den Anweisungen auf der WEBSITE folgt und alle für die Rechnungsstellung und LIEFERUNG der PRODUKTE erforderlichen Informationen bereitstellt. In Bezug auf die PRODUKTE, für die Optionen verfügbar sind, erscheinen diese spezifischen Verweise, wenn die richtigen Optionen ausgewählt wurden. Erteilte Aufträge müssen alle für ihre Abwicklung erforderlichen Angaben enthalten.

 

Die Bestellung wird endgültig ab der vollständigen Zahlung des Preises der bestellten PRODUKTE, Hauptsache und Zubehör, bestätigt, wobei angegeben wird, dass der Verkauf zwischen dem VERKÄUFER und dem KUNDEN abgeschlossen wurde.

 

Die Bestellung wird storniert, wenn sich herausstellt, dass der KUNDE andere frühere Bestellungen auf der WEBSITE nicht ganz oder teilweise bezahlt hat.

 

6.2.3. Empfangsbestätigung

 

Sobald alle oben beschriebenen Schritte abgeschlossen sind, erscheint eine Seite auf der SITE, um den Eingang der Bestellung des KUNDEN zu bestätigen. Eine Kopie der Eingangsbestätigung der Bestellung wird dem KUNDEN automatisch per E-Mail zugesandt, sofern die über das Registrierungsformular mitgeteilte E-Mail-Adresse korrekt ist.

 

Der VERKÄUFER versendet keine Auftragsbestätigung per Post oder Fax.

 

6.2.4. Abrechnung

 

Während des Bestellvorgangs muss der KUNDE die für die Rechnungsstellung erforderlichen Informationen eingeben (das Zeichen (*) kennzeichnet die Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des KUNDEN vom VERKÄUFER bearbeitet werden kann).

 

Der KUNDE hat insbesondere alle die LIEFERUNG betreffenden Informationen deutlich anzugeben, insbesondere die genaue Adresse der LIEFERUNG sowie einen allfälligen Zugangscode zur LIEFERUNG.

 

Der KUNDE muss auch das gewählte Zahlungsmittel angeben. Weder das Bestellformular, das der KUNDE online erstellt, noch die Empfangsbestätigung der Bestellung, die der VERKÄUFER dem KUNDEN per E-Mail zusendet, stellen eine Rechnung dar. Unabhängig von der verwendeten Bestell- oder Zahlungsmethode erhält der KUNDE die Originalrechnung bei LIEFERUNG der PRODUKTE im Paket.

 

6.3. Datum der Bestellung

 

Das Datum der Bestellung ist das Datum, an dem der KUNDE mit der vollständigen oder teilweisen Zahlung seiner Bestellung fortfährt. Fristen beginnen erst zu diesem Zeitpunkt zu laufen.

 

6.4. Preis

 

Für alle PRODUKTE findet der KUNDE auf der WEBSITE oder in den Prospekten die Preise in Euro ohne MwSt. sowie die anfallenden Lieferkosten.

 

Die Preise enthalten insbesondere keine Mehrwertsteuer (MwSt.) in der am Tag der Bestellung gültigen Höhe. Jede Änderung des geltenden Tarifs kann sich ab dem Datum des Inkrafttretens des neuen Tarifs auf den Preis der PRODUKTE auswirken. Der geltende Mehrwertsteuersatz wird als Prozentsatz des Wertes des verkauften PRODUKTS ausgedrückt. Der Preis inklusive Steuern ist im Warenkorb angegeben,

 

Die Preise der Lieferanten des VERKÄUFERS sind freibleibend. Folglich können sich die auf der SITE und in den Prospekten angegebenen Preise ändern. Sie können auch im Falle von Sonderangeboten oder Verkäufen geändert werden. Die angegebenen Preise gelten, ausgenommen grober Irrtum. Der anwendbare Preis ist derjenige, der auf der WEBSITE und in den Prospekten zum Zeitpunkt der Bestellung durch den KUNDEN angegeben ist.

 

Bei Zahlungsverzug oder Zahlungsverzug wendet der VERKÄUFER Verzugsstrafen an, die wie folgt berechnet werden:

 

Säumniszuschläge = (Betrag inkl. MwSt. der Rechnung * GESETZLICHER SATZ FÜR DAS SEMESTER) * (Anzahl der Verspätungstage im Semester / 365)

 

Der ANWENDBARE GESETZLICHE ZINSSATZ ist der Zinssatz, der von der Europäischen Zentralbank auf ihre letzte Refinanzierungsoperation angewandt wird, plus 10 Prozentpunkte.

 

Verzugszinsen sind am Tag nach dem auf der Rechnung ausgewiesenen Zahlungsdatum fällig, ohne dass es einer Mahnung bedarf. Jeder KUNDE, der sich in Zahlungsverzug befindet, ist gegenüber dem Gläubiger automatisch zu einer pauschalen Entschädigung für Beitreibungskosten in Höhe von 40 Euro verpflichtet. Übersteigen die entstandenen Beitreibungskosten die Höhe dieser Pauschale, kann der VERKÄUFER unter Begründung eine zusätzliche Entschädigung verlangen.

 

6.5. Verfügbarkeit von PRODUKTEN

 

Im Falle einer dauerhaften Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts wird der Käufer schnellstmöglich informiert und hat die Möglichkeit, seine Bestellung zu stornieren.

 

Die Nichtverfügbarkeit eines PRODUKTS wird grundsätzlich mitgeteilt. KUNDEN können auch über die Wiederauffüllung eines PRODUKTS durch den VERKÄUFER informiert werden.

 

Wenn die Nichtverfügbarkeit zum Zeitpunkt der Bestellung nicht angegeben wurde, verpflichtet sich der VERKÄUFER in jedem Fall, den KUNDEN so schnell wie möglich zu informieren, wenn das PRODUKT nicht verfügbar ist.

 

Der VERKÄUFER kann, wenn die Parteien sich einigen:

 

Schlagen Sie ein alternatives PRODUKT mit gleichwertiger Qualität und gleichem Preis vor, das vom KUNDEN akzeptiert wird.

 

Schlagen Sie eine Vorbestellung für die PRODUKTE IN LA vor. 

 

Schlagen Sie eine bezahlte Miete vor, während Sie auf die Wiederauffüllung des Pakets warten: 15 € exkl. MwSt. / Tag (ohne Transportkosten)

 

Wenn der KUNDE beschließt, seine Bestellung für nicht verfügbare PRODUKTE zu stornieren, erhält er spätestens innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Zahlung eine Rückerstattung aller für die nicht verfügbaren PRODUKTE gezahlten Beträge.

 

7. LIEFERUNG

 

Die Lieferbedingungen sind in Anhang 1 aufgeführt.

 

8. ZAHLUNG

 

8.1. Zahlungsmittel

 

Der KUNDE kann seine PRODUKTE mit den vom VERKÄUFER angebotenen Mitteln bezahlen. (Überweisung, Schecks, Bankkarte) 

 

Der KUNDE garantiert dem VERKÄUFER, dass er über alle erforderlichen Berechtigungen verfügt, um das gewählte Zahlungsmittel zu verwenden. Diesbezüglich wird darauf hingewiesen, dass alle auf der SITE angegebenen Zahlungsinformationen an die Bank der SITE übermittelt und nicht auf der SITE verarbeitet werden.

 

8.2. Zahlungsfrist

 

Die Frist für die Zahlung der vom KUNDEN fälligen Beträge wird vom VERKÄUFER festgelegt.  Im Falle einer periodischen Rechnung und Finanzierung wird diese Frist im Handelsangebot angegeben._cc781905-5cde- 3194-bb3b -136bad5cf58d_

 

Bestellungen werden nur bei vollständiger oder teilweiser Zahlung versandt.

 

8.3. Zahlungsdatum

 

Bei einmaliger Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung des Kontos des KUNDEN unmittelbar mit der Bestellung der PRODUKTE. Wenn der KUNDE beschließt, seine Bestellung für nicht verfügbare PRODUKTE zu stornieren, erfolgt die Rückerstattung gemäß dem letzten Absatz von Artikel 5.5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

Das Datum der ersten Zahlung bestimmt das Bestelldatum und stellt den Ausgangspunkt aller Verzögerungen dar.

 

8.4. Zahlungsverweigerung

 

Wenn die Bank die Belastung einer Karte oder eines anderen Zahlungsmittels ablehnt, muss sich der KUNDE an den Kundendienst des VERKÄUFERS wenden, um die Bestellung mit einem anderen gültigen Zahlungsmittel zu bezahlen. Für den Fall, dass sich die Übermittlung des vom KUNDEN geschuldeten Geldflusses aus irgendeinem Grund, Widerspruch, Ablehnung oder anderem als unmöglich erweist, wird die Bestellung storniert und der Verkauf automatisch beendet.

 

9. EIGENTUMSÜBERGANG

 

Der VERKÄUFER behält sich das Eigentum an den PRODUKTEN bis zur vollständigen Zahlung des Preises, Hauptbetrag, Zinsen und Zubehör vor, auch wenn eine Zahlungsfrist gewährt wird. Jede gegenteilige Klausel, insbesondere eingefügt in die allgemeinen Einkaufsbedingungen des KUNDEN, gilt als ungeschrieben. Wenn der Kunde Gegenstand einer Reorganisation oder gerichtlichen Liquidation ist, behält sich der VERKÄUFER das Recht vor, die verkauften und unbezahlt gebliebenen PRODUKTE im Rahmen des Sammelverfahrens zu fordern. Ab LIEFERUNG ist der KUNDE Verwahrer und Hüter dieser PRODUKTE. Im Falle der Nichtzahlung und es sei denn, der VERKÄUFER zieht es vor, die vollständige Ausführung des Verkaufs zu verlangen, behält sich der VERKÄUFER das Recht vor, den Verkauf als wegen Mängeln erledigt zu betrachten, nachdem die Mahnung 15 Tage lang erfolglos geblieben ist, und die gelieferte Ware zu reklamieren. die Rücksendekosten verbleiben in der Verantwortung des KUNDEN und die geleisteten Zahlungen werden vom VERKÄUFER als Strafklausel erworben.

 

Bei Nichtzahlung einer Fälligkeit wird die gelieferte Ware zurückgenommen.

 

10. GEFAHRÜBERGANG

 

Sofern zwischen den Parteien nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, geht die Gefahr des Diebstahls, des Verlusts, der Verschlechterung oder der Zerstörung mit der Übergabe bzw. bei Übergabe an einen Frachtführer mit der Übergabe der Ware an den ersten Frachtführer auf den KUNDEN über.

 

11. GARANTIEN

 

Der VERKÄUFER ist an die Garantie für versteckte Mängel des verkauften PRODUKTS gebunden, die es für die beabsichtigte Verwendung ungeeignet machen oder diese Verwendung so beeinträchtigen, dass der KUNDE es nicht erworben oder ihm nicht gegeben hätte als a niedrigerer Preis, wenn er sie gekannt hätte (z. B. Gebrauchtmaschine). Diese Garantie ermöglicht dem KUNDEN, der das Vorliegen eines versteckten Mangels nachweisen kann, zwischen der Erstattung des Preises des PRODUKTS bei Rückgabe und der Erstattung eines Teils seines Preises bei Nichtrückgabe des PRODUKTS zu wählen. Für den Fall, dass ein Ersatz oder eine Reparatur nicht möglich ist, verpflichtet sich der VERKÄUFER, den Preis des PRODUKTS innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt des zurückgegebenen PRODUKTS und im Austausch gegen die Rückgabe des PRODUKTS durch den KUNDEN zu erstatten. Die Klage wegen verdeckter Mängel muss vom KUNDEN innerhalb von zwei (2) Jahren nach Entdeckung des Mangels erhoben werden.

 

Als „gebraucht“ bezeichnete Ware ist von der gesetzlichen Gewährleistung ausgeschlossen. Sie können jedoch von Fall zu Fall bestimmten vom VERKÄUFER mitgeteilten Garantien unterliegen.

 

12. HAFTUNG

 

Vorbehaltlich gegenteiliger Bestimmungen der öffentlichen Ordnung haftet der VERKÄUFER nicht für das Auftreten von Schäden gleich welcher Art, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der PRODUKTE resultieren, insbesondere:

 

Der VERKÄUFER haftet nicht für das Auftreten besonderer, indirekter oder zufälliger Schäden, wie insbesondere Produktionsausfall, entgangenen Gewinn, selbst wenn der KUNDE auf die Möglichkeit des Eintritts solcher Schäden oder Verluste hingewiesen wurde;

 

Der VERKÄUFER haftet nicht für den Verlust oder die Zerstörung von Eigentum, Schäden oder Kosten, die direkt oder indirekt aus der Verwendung, dem Missbrauch oder der Unfähigkeit zur Verwendung des PRODUKTS durch den KUNDEN resultieren, und dies unabhängig oder in Kombination mit einem anderen Produkt;

 

Der VERKÄUFER haftet nicht für kommerzielle Verluste gleich welcher Art; der VERKÄUFER ist in keinem Fall zur Bereitstellung von Ersatzgeräten verpflichtet.

 

Unter keinen Umständen übersteigt die vertragliche Haftung des VERKÄUFERS, wie sie gemäß diesen AGB entstehen kann, die Höhe der vom KUNDEN für den Kauf des betreffenden PRODUKTS gezahlten oder noch zu zahlenden Beträge.

 

Der VERKÄUFER kontrolliert nicht die Websites, die direkt oder indirekt mit der SITE verlinkt sind. Folglich schließt sie jegliche Haftung für die darin veröffentlichten Informationen aus. Links zu Websites Dritter werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt, und es wird keine Gewähr für deren Inhalt übernommen.

 

13. HÖHERE GEWALT

 

Die Verantwortung des VERKÄUFERS kann nicht geltend gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder die Verzögerung bei der Erfüllung einer seiner in diesen AGB beschriebenen Verpflichtungen auf einen Fall höherer Gewalt zurückzuführen ist. Höhere Gewalt liegt in Vertragsangelegenheiten vor, wenn ein Ereignis, das außerhalb der Kontrolle des Schuldners liegt, das zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vernünftigerweise nicht vorhersehbar war und dessen Auswirkungen nicht durch geeignete Maßnahmen abgewendet werden können, die Erfüllung des Vertrags verhindert Verpflichtung des Schuldners. Bei einem vorübergehenden Hindernis wird die Erfüllung der Verpflichtung ausgesetzt, es sei denn, die daraus resultierende Verzögerung rechtfertigt die Auflösung des Vertrages. Wenn die Behinderung endgültig ist, wird der Vertrag automatisch beendet und die Parteien werden unter den in den Artikeln 1351 und 1351-1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehenen Bedingungen von ihren Verpflichtungen befreit. Daher kann der VERKÄUFER insbesondere nicht haftbar gemacht werden im Falle eines Angriffs durch Computerhacker, Nichtverfügbarkeit von Materialien, Lieferungen, Ersatzteilen, persönlicher oder anderer Ausrüstung, Unterbrechung elektronischer Kommunikationsnetze sowie im Falle von das Auftreten von Umständen oder Ereignissen, die sich der Kontrolle des VERKÄUFERS entziehen und nach Abschluss des GCS auftreten und die Ausführung unter normalen Bedingungen verhindern. Es wird darauf hingewiesen, dass der KUNDE in einer solchen Situation keine Entschädigung verlangen und keine Klage gegen den VERKÄUFER erheben kann. Im Falle des Eintritts eines der vorgenannten Ereignisse wird sich der VERKÄUFER bemühen, den KUNDEN schnellstmöglich zu informieren.

 

14. PERSONENBEZOGENE DATEN

 

Der VERKÄUFER sammelt personenbezogene Daten über seine KUNDEN auf der WEBSITE, auch durch Cookies. KUNDEN können Cookies deaktivieren, indem sie den Anweisungen ihres Browsers folgen. Die vom VERKÄUFER gesammelten Daten werden verwendet, um auf der WEBSITE aufgegebene Bestellungen zu bearbeiten, das Konto des KUNDEN zu verwalten, Bestellungen zu analysieren und, wenn der KUNDE diese Option ausdrücklich gewählt hat, ihm Werbemails, Newsletter, Werbeangebote und/oder Informationen zuzusenden auf Sonderverkäufe, es sei denn, der KUNDE möchte solche Mitteilungen nicht mehr vom VERKÄUFER erhalten. Die Daten des KUNDEN werden vom VERKÄUFER zum Zweck des Vertrags, seiner Durchführung und in Übereinstimmung mit den Gesetzen vertraulich behandelt. KUNDEN können sich jederzeit abmelden, indem sie auf ihr Konto zugreifen oder auf den dafür vorgesehenen Hypertext-Link am Ende jedes per E-Mail erhaltenen Angebots klicken. Die Daten können ganz oder teilweise an die am Bestellvorgang beteiligten Dienstleister des VERKÄUFERS weitergegeben werden. Der VERKÄUFER darf die Namen und Kontaktdaten seiner KUNDEN zu kommerziellen Zwecken an seine Geschäftspartner weitergeben, sofern diese bei der Registrierung auf der SITE ausdrücklich ihre vorherige Zustimmung erteilt haben. Der VERKÄUFER wird den KUNDEN ausdrücklich fragen, ob er die Offenlegung seiner persönlichen Daten wünscht. KUNDEN können ihre Meinung jederzeit ändern, indem sie sich an den VERKÄUFER wenden. Der VERKÄUFER kann seine KUNDEN auch fragen, ob sie kommerzielle Anfragen von seinen Partnern erhalten möchten. In Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über die Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung DSGVO) stellt der VERKÄUFER die Umsetzung der Rechte betroffener Personen sicher. Es wird daran erinnert, dass der KUNDE, dessen personenbezogene Daten verarbeitet werden, das Recht auf Zugang, Berichtigung, Aktualisierung, Übertragbarkeit und Löschung der ihn betreffenden Informationen gemäß den Bestimmungen der Artikel 39 und 40 des geänderten Datenschutzgesetzes hat und die Bestimmungen der Artikel 15, 16 und 17 der Allgemeinen Europäischen Verordnung zum Schutz von Personen (DSGVO). Gemäß den Bestimmungen des Art. 38 des geänderten Datenschutzgesetzes und den Bestimmungen des Art. 21 der DSGVO kann der KUNDE auch aus berechtigten Gründen der Verarbeitung der ihn betreffenden Daten ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten widersprechen. Der KUNDE kann diese Rechte ausüben, indem er eine E-Mail an die Adresse: info@ged-group.com oder einen Brief an 469 Avenue Ben Gurion, 69009 LYON sendet. Es wird darauf hingewiesen, dass der KUNDE in der Lage sein muss, seine Identität nachzuweisen, indem er entweder einen Ausweis scannt oder dem VERKÄUFER eine Fotokopie seines Ausweises zusendet.

 

15. GEISTIGES EIGENTUM

 

Alle visuellen und akustischen Elemente der SITE und der Broschüren, einschließlich der verwendeten zugrunde liegenden Technologie, sind urheber-, marken- und/oder patentrechtlich geschützt. Diese Elemente sind ausschließliches Eigentum des VERKÄUFERS. Jede Person, die eine Website veröffentlicht und einen direkten Hypertext-Link zu der Website erstellen möchte, muss eine schriftliche Genehmigung des VERKÄUFERS einholen. Diese Genehmigung des VERKÄUFERS wird in keinem Fall endgültig erteilt. Dieser Link muss auf Wunsch des VERKÄUFERS entfernt werden. Hypertext-Links zu der Website, die Techniken wie Framing oder Einfügen von Hypertext-Links (Inline-Linking) verwenden, sind strengstens untersagt. Jegliche Darstellung oder Vervielfältigung, ganz oder teilweise, der SITE und ihres Inhalts, durch welches Verfahren auch immer, ohne die ausdrückliche vorherige Genehmigung des VERKÄUFERS, ist verboten und stellt eine Verletzung dar, die nach den Artikeln L.335-2 und folgende strafbar ist L.713-1 und folgende des Gesetzes über geistiges Eigentum. Die Annahme dieser AGB impliziert die Anerkennung der geistigen Eigentumsrechte des VERKÄUFERS durch den KUNDEN und die Verpflichtung, diese zu respektieren.

 

16. GÜLTIGKEIT DER ALLGEMEINEN BEDINGUNGEN

 

Jede Änderung der geltenden Gesetze oder Vorschriften oder jede Entscheidung eines zuständigen Gerichts, die eine oder mehrere Klauseln dieser AGB ungültig macht, berührt die Gültigkeit dieser AGB nicht. Eine solche Änderung oder Entscheidung berechtigt KUNDEN in keiner Weise, diese AGB zu missachten. Alle Bedingungen, die hier nicht ausdrücklich behandelt werden, gelten gemäß den Gepflogenheiten des Einzelhandelssektors für Privatpersonen, für Unternehmen mit Hauptsitz in Frankreich.

 

17. ÄNDERUNG DER ALLGEMEINEN BEDINGUNGEN

 

Diese AGB gelten für alle Einkäufe, die online auf der SITE und durch informierten Direktverkauf getätigt werden, solange die SITE online verfügbar ist. Diese AGB sind genau datiert und können vom VERKÄUFER jederzeit geändert und aktualisiert werden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen AGB gelten. Daher gelten die am GCS vorgenommenen Änderungen nicht für die bereits gekauften PRODUKTE.

 

18. GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES RECHT

 

FÜR JEGLICHE STREITIGKEITEN ÜBER DIE ANWENDUNG DIESER AVB UND IHRE AUSLEGUNG, IHRE DURCHFÜHRUNG UND DIE FOLGENDEN VOM VERKÄUFER ABGESCHLOSSENEN VERKAUFSVEREINBARUNGEN ODER ÜBER DIE ZAHLUNG DES VERKÄUFERS IST DAS ZUSTÄNDIGE HANDELSGERICHT AM SITZ DES VERKÄUFERS ZUSTÄNDIG PREIS, UND DIES AUCH IM FALL VON SCHULDEN, GEWÄHRLEISTUNG ODER ÜBERWEISUNG. DER VERKÄUFER BEHÄLT SICH JEDOCH DAS RECHT VOR, DEN KUNDEN VOR DEM HANDELSGERICHT ZU VERKLAGEN, AN DEM DER KUNDE SEINEN WOHNSITZ HAT. DIESE BEDINGUNGEN ZWISCHEN DEM KUNDEN UND DEM VERKÄUFER UNTERLIEGEN FRANZÖSISCHEM RECHT.

 

Bevor jedoch ein Schiedsgericht oder ein staatlicher Richter angerufen wird, werden Verhandlungen im Geiste von Loyalität und Treu und Glauben bevorzugt, um eine gütliche Einigung im Falle eines Konflikts in Bezug auf diese AGB zu erzielen, einschließlich in Bezug auf seine Gültigkeit. Die PARTEI, die den Verhandlungsprozess durchführen möchte, muss die andere Partei per Einschreiben mit Rückschein unter Angabe der Elemente des Konflikts informieren. Wenn die PARTEIEN nach einer Frist von fünfzehn (15) Tagen keine Einigung erzielen können, wird die Streitigkeit dem unten bezeichneten zuständigen Gericht vorgelegt. Während des gesamten Verhandlungsprozesses und bis zu dessen Ergebnis sehen die PARTEIEN davon ab, rechtliche Schritte gegeneinander und für den Konfliktgegenstand der Verhandlung einzuleiten. Ausnahmsweise sind die PARTEIEN berechtigt, auf Antrag das Gericht im Eilverfahren anzurufen oder die Verkündung einer Verfügung zu erwirken. Eine etwaige Klage vor dem Eilverfahren oder die Durchführung eines Antragsverfahrens beinhaltet ihrerseits keinen Verzicht auf die gütliche Einigungsklausel, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

 

ANHANG 1 – LIEFERRICHTLINIEN

 

Lieferzone

 

Die angebotenen PRODUKTE können nur auf dem GEBIET VON FRANKREICH UND EUROPA geliefert werden. Es ist nicht möglich, eine Bestellung für eine Lieferadresse außerhalb der EUROPÄISCHEN ZONE aufzugeben. Die PRODUKTE werden an die Lieferadresse(n) versandt, die der KUNDE während des Bestellvorgangs angegeben hat.

 

Lieferzeit

 

Es wird ausdrücklich vereinbart, dass die Lieferzeit rein indikativ ist und den VERKÄUFER nicht bindet. Der Käufer kann im Falle einer oder mehrerer Verzögerungen bei der Lieferung des Produkts nicht die Stornierung des Verkaufs verlangen, die Produkte ablehnen und/oder Schadensersatz fordern.

 

Mögliche Verzögerungen können ausnahmsweise auftreten (Schlechtwetter, Feiertage und Urlaub, Streiks, zeitweilige Schließungen unserer Hersteller, höhere Gewalt, Naturkatastrophen). Im Falle einer Verzögerung kann der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden, und dies aus welchem Grund auch immer. Folglich kann der Käufer keinen Anspruch auf Schadensersatz, welcher Art auch immer, oder Verzugsstrafe oder Schadensersatz geltend machen.

 

Im Falle einer Online-Bestellung oder eines Fernabsatzes gelten außer im Falle höherer Gewalt oder während der auf der Homepage der Website deutlich angekündigten Schließzeiten die unten angegebenen Lieferzeiten im Rahmen der verfügbaren Bestände. Herstellungs- und/oder Lieferzeiten laufen ab dem Datum des vollständigen Zahlungseingangs.

 

Die vom Käufer erworbenen Produkte werden innerhalb der maximalen Frist geliefert, die auf dem entsprechenden Bestellformular angegeben ist, ordnungsgemäß unterzeichnet und zusammen mit der an diesem Datum fälligen Anzahlung. Diese Frist stellt keine strikte Frist dar und der Verkäufer kann gegenüber dem Käufer nicht haftbar gemacht werden, wenn die Lieferung nicht länger als 60 Tage dauert. Die Verantwortung des Verkäufers kann in keinem Fall im Falle einer vom Käufer zu vertretenden Verzögerung oder Aussetzung der Lieferung oder im Falle höherer Gewalt übernommen werden.

 

Die Fristen für die Vorbereitung einer Bestellung und die anschließende Rechnungsstellung vor dem Versand der vorrätigen PRODUKTE werden dem KUNDEN mitgeteilt. Wochenenden und gesetzliche Feiertage sind in diesen Fristen nicht enthalten. Beim Versand der PRODUKTE wird automatisch eine elektronische Nachricht an den KUNDEN gesendet, sofern die im Registrierungsformular angegebene elektronische Adresse korrekt ist.

 

Lieferzeiten & Kosten

 

Während des Bestellvorgangs gibt der VERKÄUFER dem KUNDEN die möglichen Lieferzeiten und Formeln für die gekauften PRODUKTE an. Die Versandkosten werden basierend auf der Versandart berechnet. Die Höhe dieser Kosten ist vom KUNDEN zusätzlich zum Preis der gekauften PRODUKTE zu zahlen. Einzelheiten zu Lieferzeiten und Kosten sind der Bestellung zu entnehmen.

 

Lieferbedingungen

 

Das Paket wird dem KUNDEN gegen Unterschrift und gegen Vorlage eines Ausweisdokuments zugestellt. Bei Abwesenheit wird dem KUNDEN ein Versandschein hinterlassen, damit er sein Paket in seiner Postfiliale oder beim nächstgelegenen Relais abholen kann.

 

Die Lieferung der bestellten Produkte erfolgt durch einen unabhängigen Spediteur, je nach Größe und Gewicht der bestellten Produkte und auf alleinige Initiative des VERKÄUFERS. Unter bestimmten Voraussetzungen (nach Terminabsprache und Formular unserer Firma) ist es auch möglich, dass der Käufer vor Ort kommt, um die Ware auf eigene Kosten und Gefahr direkt abholen zu können.

 

LIEFERUNG Probleme

 

Die bei der Bestellung angegebene LIEFERZEIT dient nur zur Information und wird nicht garantiert. Folglich kann eine Verzögerung bei der Bereitstellung der Produkte nicht zum Vorteil des KUNDEN führen: Schadensersatz; die Zuweisung von Strafen; Stornierung der Bestellung. Es ist Sache des Kunden, die gelieferten PRODUKTE zu überprüfen, sobald sie geliefert werden. Im Falle von fehlenden, beschädigten oder offensichtlich nicht konformen Produkten muss der KUNDE nach Erhalt der besagten PRODUKTE alle erforderlichen Vorbehalte auf dem Lieferschein machen. Andernfalls gelten die PRODUKTE als vorbehaltlos vom KUNDEN angenommen. Der KUNDE muss jede Begründung für die Realität der festgestellten Mängel liefern, wobei sich der VERKÄUFER das Recht vorbehält, direkt oder indirekt eine Beobachtung und Überprüfung vor Ort vorzunehmen. Die Rückgabe von nicht konformen PRODUKTEN unterliegt der vorherigen Zustimmung des VERKÄUFERS. Andernfalls gelten die PRODUKTE als vorbehaltlos vom KUNDEN angenommen. Im Falle der Nichtbezahlung einer abgelaufenen Rechnung behält sich der VERKÄUFER das Recht vor, nach Mahnung, die innerhalb von 48 Stunden wirkungslos bleibt, jede laufende und/oder kommende LIEFERUNG auszusetzen.

bottom of page